ANNO 1990 - 1999
03. Juni 1990
Anläßlich der 30 Jahr-Feier gewinnt die AH Nord gegen eine Auswahl des Landtages mit 3:2.
Mit dabei waren auch Rudolf Scharping und Rudi Geil.
Landtagsauswahl mit den Lahnsteiner Politikern
Rudolf Scharping (2.v.l.) und Rudi Geil (6.v.l.)
18.05.1991
Gegen die Sportfreunde Motor Mölkau in Leipzig endete das Spiel mit einem gerechten 4:4.
Viel wichtiger als das Spiel waren die neu entstandenen Freundschaften.
AH verstärkt mit Spielern aus Leipzig
17.05.1991
Auf der Autobahn zwischen Erfurt und Leipzig konnten die AH-Fußballer im Stau den Altbundestrainer Helmut Schön vom Bus aus begrüßen. Leider konnte über eine Trainerverpflichtung nicht gesprochen werden.
Unter Spielleiter Wilfried Wirges wurden 17 Spiele gewonnen, 3 endeten unentschieden und nur 3 Spiele wurden verloren.
Punktestand 37:7, Torverhältnis 84:30.
Helmut Wissing und Thorolf Schmidt erreichten in der Spielunde 1992 jeweils 300 Einsätze.
Eine tolle Leistung !
23.01.1993
Theo Seil, lange Zeit Spieler bei der AH Nord,
und seine Frau Steffi verstanden es ausgezeichnet
die Narren im Saal zum Lachen zum bringen
Hans Krause wird Nachfolger von Bernd Wehrmeister
15.05.1993
Das sportliche Aufeinandertreffen gegen die ballgewandten Spieler aus Ludwigshafen verlor die AH Nord mit 1:4.
Höhepunkt des anschließenden Frühlingsfestes war der Auftritt der Spielerfrauen unter der Regie von Lali (Claudia) Zimmermann.
(v.l.: Uschi Avola, Claudia Zimmerann)
28.05.1994
Turniersieg der AH Nord nach geschlossener Mannschaftsleistung. Besiegt wurden der 1. FC Lahnstein mit 2:0, die Mannschaft aus Nievern mit 2:0 und die AH Süd mit 3:0.
07.05.1994
Die Sportfreunde aus Ludwigshafen verhalfen den Alten Herren zu großem Erfolg und trugen damit zu einer erfolgreichen Wochenendfahrt bei. Viele freundschaftliche Verbindungen wurden geknüpft. Spielerisch galt es, die klare 4:1 Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Die Lahnsteiner spielten aus einer starken Abwehr heraus, geführt von Herbert Wolf, einen technisch geschickten Fußball. Durch schnelles Spiel nach vorne konnten Jankowski, Lauterbach und Zimmermann eine 3:0 Pausenführung herausschießen. Am Ende lautete das Ergebnis nach weiteren Toren von Nett und Hell und einem Eigentor dann 5:1. Die Revanche war geglückt.
Nach einer Idee von Beppo und Margret May führte die AH Nord ihr erstes Boccia-Turnier durch. Unter der Aufsicht von Oberschiedsrichter Beppo May konnte sich das Wettkampfteam Rainer Köhler und Margret May als Sieger durchsetzen.
02. bis 05.06.1995
Alte Herren feiern eigentlich kein richtiges Jubiläum. Dennoch sind die AH-Nord stolz, nach 35 Jahren ein so aktives Vereinsleben, sowohl im sportlichen, wie im gesellschaftlichen Bereich vorweisen zu können.
Das Einladungsspiel der SG Eintracht gegen das „Dream Team“ der 80er Jahre endete trotz beiderseitiger Anstrengungen 0:0. Ein faires Spiel, mit dem der ehemalige Bundesligaschiedsrichter Hermann Schröder keine Mühe hatte.
09.06.1995
Die Gäste aus Hamburg Wilhelmsburg, die bereits eine knappe Million DM Spendengelder für Behinderteneinrichtungen aufgebracht haben, gastieren für zwei Tage am Rhein-Lahn-Eck.
Bei einem Empfang im Rathaus begrüßte auch Oberbürgermeister
Karl-Heinz Groß die Mannschaft.
09.12.1995
Diesjähriger Skatmeister der alten Herren Nord wurde mit deutlichem Vorsprung Hans Wirges, den viele Lahnsteiner noch als aktiven Fußballer in Erinnerung haben.
Herbert Wolf wurde für 300 Spiele in der Spielrunde 1995 geehrt.
26.05.1996
Rund 50 Mitglieder der AH Nord-Familie statteten den Wilhelmsburger AH Fußballern in Hamburg einen Besuch ab. Bisher ungeschlagen siegten die Rheinländer auch in Hamburg mit 3:1. Abends stürzten sich die Lahnsteiner in das Hamburger Nachtleben. Auch eine "Sex-Show" soll besucht worden sein.
03.10.1996
Nicht nur das Fußballspielen, sondern auch andere Sportarten haben sich die AH Nord auf die Fahnen geschrieben. So wurde im Monat Oktober zum ersten Mal der Schützenkönig der AH-Familie ermittelt. Nach packenden Einzelwettkämpfen konnten sich Elke Pfeiffer bei den Frauen und Herbert Wolf bei den Männern als beste Schützen durchsetzen.
Jörg Zimmermann berichtete über die vergangene Spielrunde: Von 44 Spielen wurden 36 gewonnen, 6 endeten unentschieden und nur 2 wurden verloren. Darüber hinaus konnten drei Turniersiege verbucht werden.
23.02.1997
Beim AH Ü40 Turnier in Mülheim-Kärlich konnten die über 40jährigen Mitglieder erneut unter Beweis stellen, dass auch sie noch in Topform sind. Die Mannschaft kämpfte sich während des dreitägigen Turniers an die Spitze der 20 angetretenen Mannschaften. Nach 8 Spielen setzte sich die AH Nord im Endspiel gegen Arenberg souverän mit 4:1 durch. 17 von insgesamt 33 Lahnsteiner Toren schoß Thorolf Schmidt.
07.03.1997
Helmut Wissing mit 421 und Thorolf Schmidt mit 392 Einsätzen haben den bisherigen Rekordspieler Erwin Pfaff mit 389 Einsätzen von seiner Spitzenposition verdrängt.
06.03.1998
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Thorolf Schmidt für 400 und und Rainer Köhler für 300 Einsätze geehrt.
04.07.1998
Beim AH-Turnier der SG Eintracht Lahnstein präsentierte sich die AH Nord einmal mehr in guter Form. Sie gewann alle drei Spiele gegen FCL-Lahnstein (1:0), AH Süd (2:1) und die Mannschaft der Stadtverwaltung (2:1) und konnte damit den Wanderpokal erringen.
21.05.1998
Auch Vatertagstouren sind bei der AH Nord fester Bestandteil des Jahresprogrammes. Diesmal geht es mit dem Schiff nach Rhens. Anschließend wird in Richtung Koblenz zur Königsbacher Brauerei gewandert.
05.03.1999
Nach der Begrüßung und einem positiven Jahresrückblick 1998 gab Hans Krause in der Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt bekannt. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Thorolf Schmidt als neuer Präsident und Jörg Zimmermann als Vizepräsident gewählt.
Spendenfreudige Spielgemeinschaft kam erneut zum Freundschaftsspiel, das von Hamburg mit 2:1 gewonnen wurde.
22.08.1999
Die jährliche traditionelle Fahrradtour führte diesmal einen harten Kern von Radlern der AH-Familie über insgesamt 6 Brücken: Eisenbahnbrücke Niederlahnstein, Horchheimer Brücke, Moselbrücke in Koblenz, Eisenbahnbrücke Urmitz, Rheinbrücke Neuwied und die Brücke über die Nette. Alle überstanden die ungewohnte Anstrengung unbeschadet.